Alle Galerien

Aktuelle Ausstellung | Krieg trifft Erinnerung – Bilder zwischen Krieg und Frieden

Die Ausstellung der humanitären „Gesellschaft zur Hilfe für Kriegsveteranen in Russland e.V.„, die sich seit über 30 Jahren für die Versöhnung mit ehemaligen Kriegsopfern und Veteranen des Zweiten Weltkrieges aus der ehemaligen Sowjetunion einsetzt, zeigt Bilder, Fotografien und Plakate gegen den Krieg und für den Frieden sowie Zeitzeugenberichte. So sind Werke u.a. von Christian Modersohn, A. Botschurow, Semjon Beidermann, I. Janke, Petrasch, Paul Thorandt und Prof. Adolf Böhlich zu sehen. Die ausgestellten Zeitzeugenbroschüren und Fotografien gehören zu einem russischen Veteran, der das Konzentrationslager Buchenwald überlebte und Ehrenmitglied der Gesellschaft wurde.

„Lehret den Menschen, Gutes zu tun“, sagte der Dichter Lew N. Tolstoi und Picasso schuf mit seiner berühmten Friedenstaube das Antlitz des Friedens. Dies will auch die Ausstellung zum Ausdruck bringen: Das Gute, das Menschliche kann nur gedeihen, wenn Frieden herrscht.

Öffnungszeiten: 
Mo und Do 10:00 – 15:30 Uhr 
Di 10:00 – 17:30 Uhr
Mi 10:00 – 15:00 Uhr

Bitte beachten Sie bzgl. der Öffnungszeiten der Ausstellung immer auch die aktuellen Aushänge am KiEZ. Änderungen vorbehalten!


„Gesellschaft zur Hilfe für Kriegsveteranen in Russland e.V.“

Mitbegründerin des Vereins im Jahre 1992 ist Frau Dr. Hannelore Danders. Seit 2005 ist sie Vorsitzende. Unter ihrer Leitung erhielt der Verein am 29. 10. 2009 den 1. Preis für nachhaltiges bürgerschaftliches Engagement in der west-östlichen Zusammenarbeit in Deutschland vom Internationalen Club im Auswärtigen Amt sowie der Stiftung West-Östliche Begegnungen, Berlin. Am 04. 05. 2022 wurde Frau Dr. Danders mit der Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden für besondere verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet.

Fotos: Kristina Ruppert und Jonathan Buchholz