PROHLISER GESPRÄCHE

Die Ziele von ZU HAUSE IN PROHLIS waren und sind, kulturelle Angebote im Stadtteil zu machen, Prohliser Akteure zu stärken, und den Bewohnern Räume zu geben, sich vielfältig selbst zu engagieren. Damit wollen wir das Bewusstsein dafür schärfen, dass jede*r Bürger*in ein aktiver Teil dieser Stadtgesellschaft sein kann. Die Formen reichen vom Theatersommer, über Quartiersfeste (2019 z.B. das „Fest für den Riesen“ im Mareickehof) bis hin zu unserem Stützpunkt im Prohliszentrum, dem KIEZ, in dem wir neben täglichen Veranstaltungen von uns und unseren Partnern auch den Bürger*innen eigene Gestaltungsmöglichkeiten geben. Wichtig ist dabei immer der Kontakt zur gesamten Stadtteilbevölkerung einschließlich ihrer politischen Vertreter*innen vor Ort. Das Bedürfnis, auf Augenhöhe gehört zu werden, ist für das bürgerliche Selbstverständnis grundlegend.
Um diesem Bedürfnis besser gerecht zu werden, startete im März 2020 eine Dialogreihe, die wir PROHLISER GESPRÄCHE nennen und die die Bürger einlädt, mit verschiedenen Akteuren in Prohlis ins Gespräch zu kommen. Das erste Gespräch stand unter dem Titel: Der neue Stadtbezirksbeirat Prohlis: Welche Aufgaben hat er und welche Möglichkeiten bietet er. Sechs Prohliser Stadtbezirksbeiräte und Stadtbezirksamtsleiter Jörg Lämmerhirt waren der Einladung gefolgt, genauso wie viele interessierte Bürger*innen aus dem Stadtbezirksbereich.
Die PROHLISER GESPRÄCHE werden in loser Reihe und im Abstand von ca. 6 Monaten fortgesetzt.


